WLED installieren

Tags: wled

Inhaltsverzeichnis

WLED auf einem ESP32 installieren

In diesem Beitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du WLED auf einem ESP32 installierst. Die Anleitung basiert auf der WLED Audioreactive Binary, funktioniert jedoch genauso mit dem normalen WLED Binary. Du musst lediglich den Namen des Binaries anpassen.

Ich zeige dir den gesamten Vorgang auf einem Linux-PC, da ich für solche Projekte gerne Linux nutze. Unter Windows ist der Prozess ähnlich, allerdings benötigst du dort zusätzliche Treiber.

Voraussetzungen

Um loszulegen, benötigst du:

  • WLED Binary: Die passende Version kannst du von der offiziellen WLED-Seite herunterladen.
  • esptool: Dieses Tool wird verwendet, um den ESP32 zu flashen. Du findest es hier.
  • Bootloader für den ESP32: Diese Binary ist nur für den ESP32 erforderlich; beim ESP8266 kannst du diesen Schritt überspringen.

WLED Binary herunterladen

Suche auf der verlinkten Webseite das passende Binary für dein Projekt aus. In meinem Fall habe ich mich für das WLED_0.14.4_ESP32_audioreactive.bin entschieden. Lade dir zusätzlich den Bootloader für den ESP32 herunter.

Vorbereitung der Dateien

Sortiere alle heruntergeladenen Dateien in Ordner, damit du den Überblick behältst. Hier ein Beispiel, wie du die Struktur aufbauen kannst:

├── espefuse
├── esp_rfc2217_server
├── espsecure
├── esptool
├── tasmota
│   ├── tasmota-esp32-DE.bin
│   └── tasmota-esp8266-DE.bin
└── wled
    ├── esp32_bootloader_v4.bin
    ├── WLED_0.14.4_ESP32_audioreactive.bin
    ├── WLED_0.14.4_ESP32.bin
    └── WLED_0.14.4_ESP8266.bin

Diese Struktur hilft dir, die späteren Befehle nachvollziehbar und fehlerfrei auszuführen.

Installation von WLED

Schritt 1: Bootloader installieren

Zunächst musst du den Bootloader auf den ESP32 flashen. Öffne ein Terminal und führe den folgenden Befehl aus:

sudo ./esptool write_flash 0x0 ./wled/esp32_bootloader_v4.bin

Warte, bis der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist.

Schritt 2: WLED Binary installieren

Nach der Installation des Bootloaders kannst du das entsprechende WLED Binary flashen. Nutze dazu diesen Befehl:

sudo ./esptool write_flash 0x10000 ./wled/WLED_0.14.4_ESP32_audioreactive.bin

WLED konfigurieren

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, kannst du deinen ESP32 anschließen und konfigurieren:

  1. WLAN-Verbindung herstellen
    Verbinde dich mit dem WLAN des ESP32. Der Netzwerkname lautet WLED-AP, und das Standardpasswort ist wled1234.

  2. Web-Interface aufrufen
    Öffne deinen Browser und gib die IP-Adresse 4.3.2.1 ein. Du solltest eine Webseite sehen, die dir verschiedene Einstellungen bietet:

    • WIFI SETTINGS: Trage hier die Zugangsdaten deines Heim-WLANs ein.
    • TO THE CONTROLS: Hier kannst du Effekte, Helligkeit und weitere Einstellungen vornehmen.

Verkabelung für Sound Reactive WLED

Falls du die Audioreactive-Funktion nutzen möchtest, benötigst du zusätzliche Verkabelung. Hier eine Übersicht:

+------------------+
|       MICRO      | 
+------------------+ 
  |   |   |   |  |
  v   v   v   v  +-------+
  WS SCK  SD  VDD        |
  |   |   |   |          |
  v   v   v   v          |
  G15 G14 G32 3V3        |
+------------------+     |
|       ESP32      |     |
+------------------+     |
    |    |     |         |
    v    v     v         |
    5V  G16   GND        |
         |     |         |
         |     +------> GND (Auf einer WAGO)
         v
        LED(DATA)

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem WLED-Controller! Experimentiere mit den Effekten und tauche in die unzähligen Möglichkeiten ein, die dir WLED bietet.