Docker: RAM Usage der Container auf dem Raspberry Pi 5 anzeigen
Inhaltsverzeichnis
Docker Stats zeigt keine RAM-Auslastung an
Wenn du auf deinem Raspberry Pi 4 oder Raspberry Pi 5 Docker-Container betreibst und mit docker stats
die Auslastung überprüfen möchtest, kann es vorkommen, dass die RAM-Nutzung nicht angezeigt wird. Dieses Problem kannst du leicht selbst überprüfen:
docker stats
Die Ausgabe könnte etwa so aussehen (hier ein gekürztes Beispiel):
CONTAINER ID NAME CPU% MEM USAGE/LIMT MEM% NET I/O PID
bfe55a3d5a38 homeassi 1.8% 0B / 0B 0.00% 41.8kB 30
Wie du siehst fehlen hier die Angaben zur RAM-Auslastung. Ich zeige dir, wie du dieses Problem beheben kannst, damit die RAM-Daten korrekt angezeigt werden.
cmdline.txt bearbeiten
Die Lösung liegt darin, bestimmte Parameter in der Datei cmdline.txt zu aktivieren. Öffne die Datei mit einem Texteditor:
vim /boot/firmware/cmdline.txt
Der Inhalt der Datei sieht in etwa so aus:
console=serial0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=0cabf6fc-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait cfg80211.ieee80211_regdom=DE
Füge nun am Ende der Zeile die folgenden Parameter hinzu:
- cgroup_enable=memory
- cgroup_memory=1
Die Datei sollte danach so aussehen:
console=serial0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=0cabf6fc-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait cfg80211.ieee80211_regdom=DE cgroup_enable=memory cgroup_memory=1
System neu starten
Damit die Änderungen wirksam werden, musst du dein System einmal neu starten. Die Parameter werden beim Booten an den Kernel übergeben.
reboot
Fazit
Nach dem Neustart kannst du erneut docker stats
ausführen. Die RAM-Auslastung sollte jetzt korrekt angezeigt werden. Falls du eine visuelle Anleitung bevorzugst, findest du hier ein hilfreiches Video.